20.03.2025
Bericht der weiblichen Jugend-D
Diese Saison läuft bzw. lief genauso, wie wir uns das vorgestellt hatten.
Als komplett jüngerer Jahrgang im ersten Jahr D-Jugend standen für unsere Mädels spielerisch große Veränderungen an. Von der Manndeckung in die Raumdeckung, Positionsspiel, 7m etc. Alles neu und viel zu lernen.
Wir sind wie im letzten Jahr mit einer Vorrunde im August und September gestartet und nach 3 Turnieren stand fest, wir dürfen diese Saison in der Regionsklasse spielen.
Leider mussten wir im ersten Spiel gleich gegen Dalum spielen, die wir schon aus der Vorrunde kannten. Das Spiel ging ziemlich hoch verloren. Doch danach ging es für uns gut weiter: Gegen Itterbeck konnten wir mit einem Unentschieden unseren ersten Punkt holen und darauf gelang uns gegen Neuenhaus/Uelsen III der erste Sieg.
Die Mädels hatten da registriert, dass in dieser Liga doch durchaus gleichstarke Mannschaften gegen uns antreten und das steigerte das Selbstbewusstsein enorm. Es wurde ein neuer Begrüßungsspruch entwickelt und vor dem Spiel findet jetzt jedes Mal ein Abklatschen der einzelnen Spielerinnen statt.
Gegen HSG Nordhorn II wurde es noch mal ganz knapp, aber auch hier konnten wir mit einem 2 Tore Vorsprung gewinnen. Die beiden letzten Spiele der Hinrunde gegen Vorwärts Nordhorn II und Meppen III gingen mit hohen Siegen auf unser Punktekonto, so dass wir nach der Hinrunde im oberen Mittelfeld der Tabelle unterwegs waren.
Die Rückrunde verlief bisher ähnlich wie die Hinrunde. Gegen Itterbeck konnten wir dieses Mal einen Sieg mit einem Tor einfahren, dafür hat es gegen die HSG Nordhorn diesmal nur zu einem Unentschieden gereicht. Daraus wird aber auch deutlich, wie eng die Mannschaften im oberen Teil der Tabelle, außer Dalum, beieinander liegen.
Jetzt steht für uns nur noch am Wochenende das letzte Spiel gegen Meppen III als Heimspiel aus. Das wird an unseren 4. Platz nichts mehr ändern.
Wir sind sehr stolz, dass das bei der großen Herausforderung, die die neue Spielweise mit sich bringt, so toll geklappt hat. Die Trainingsbeteiligung ist durchgängig gut, wenn denn nicht der Krankheitsteufel zuschlägt und wir brauchten bei unserem kleinen Kader keinmal Aushilfen oder Spielverlegungen. Das zeigt, wie toll die Mädchen bei der Sache sind und wir hoffen, dass das so bleibt.
Kurz nach Beginn der Rückrunde hatten wir das Glück durch gute Kontakte einer Spielerin Nico Weusmann mit seinem Unternehmen nw concerts als Sponsor für ein T-Shirt mit Namensaufdruck aus unserer Vereinskollektion zu gewinnen. Damit ging ein längerer Wunsch unserer Mädels in Erfüllung und sie haben sich riesig gefreut. Das T-Shirt wird fleißig als Trainingsshirt genutzt und auch als Aufwärmshirt vor den Spielen kommt es zum Einsatz.
Vielen Dank noch einmal an Nico Weusmann für den netten Kontakt und die unkomplizierte und schnelle Umsetzung des Sponsorings.
Unser Dank geht auch wie immer an die Eltern unserer Mädels und an unsere Juniortrainerinnen für die Unterstützung in der Saison.
Susi und Esther
28.02.2025
Neue Saison, neue Erfahrungen, neue Sponsoren!
Doch immer der Reihe nach… Die männliche F-Jugend besteht aktuell aus den Jahrgängen 2016 und 2017. Einige Kinder aus dem Jahrgang 2018 füllen die Mannschaft auf. In den vergangenen Monaten durften die engagierten jungen Spieler ihr Können bei den Spielen in Turnierform unter Beweis stellen. Mit viel Teamgeist, Ehrgeiz und Freude am Spiel haben die Kinder bemerkenswerte Fortschritte gemacht, die nicht nur die Eltern, sondern auch das Trainerteam um Milla Vos, Laura Karakaya, Bernd Hagel und Dominik Ehmann stolz machen.
Nach dem letzten Handball-Grundschulaktionstag sind Kinder aus dem 2015er Jahrgang dazugekommen. Diese werden von Jana Krabbe trainiert. Im Hinblick auf die kommende Saison, in der eine E-Jugend gebildet werden soll, freut sich die Mannschaft über weiteren Zulauf.
Die Jungs der F-Jugend zeigen tolle Fortschritte in der neuen Saison
Von Anfang an zeigte sich, dass die Kinder nicht nur ihre technischen Fähigkeiten verbessert, sondern auch ein ausgeprägtes Verständnis für das Handballspielen und die Zusammenarbeit auf dem Spielfeld weiterentwickelt haben. Das Trainerteam legt großen Wert auf eine positive und motivierende Trainingsatmosphäre, bei der Spaß und Freude am Spiel im Vordergrund stehen. So konnten die jungen Spieler bei den Turnieren ihre individuellen Stärken entfalten und gleichzeitig als harmonisches Team agieren.
Nachbarschaftsduelle gegen Nordhorn und Schüttorf
Besonders hervorzuheben sind die Koordination und das Zusammenspiel auf dem Feld. Spiele, die anfangs noch von Unsicherheiten geprägt waren, verliefen zunehmend souveräner. Die Kinder zeigten eine bemerkenswerte Lernbereitschaft und die Fähigkeit, sich schnell an unterschiedliche Spielsituationen anzupassen. Auch wenn die gegnerischen Spieler in dieser Saison oft aus dem rein älteren Jahrgang bestehen, kämpften die Jungs in jedem Spiel bis zum Schlusspfiff. Einen besonderen Ehrgeiz entwickelten die Spieler bei den Duellen mit den Nachbarn aus Nordhorn und Schüttorf. Bei diesen Partien war keine gesonderte Motivationsrede des Trainerteams nötig.
Trainer Dominik Ehmann ist begeistert über die Entwicklung der Mannschaft: „Es ist schön zu sehen, wie viel die Kinder in den letzten Monaten gelernt und sich weiterentwickelt haben. Ich bin stolz auf meine junge Mannschaft und freue mich auf die kommenden Spiele.“
Die Unterstützung der Eltern spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Kinder. Gemeinsame Veranstaltungen und das engagierte Anfeuern bei den Spielen stärken den Teamgeist und schaffen eine positive Umgebung, in der sich die Kinder wohlfühlen und ihr Bestes geben können.
Sponsoring von neuen Trainingsanzügen und Shirts
Abschließend sei noch erwähnt, wie sehr sich die Mannschaft über das großzügige Sponsoring der "Diele Niehaus" gefreut hat. Die Jungs haben über das ganze Gesicht gestrahlt, als sie ihre neuen Trainingsanzüge überreicht bekamen. Nicht weniger gut gelaunt waren die Kinder, als der Nikolaus mit Unterstützung durch die Serviceunion, neue Trainingsshirts erhalten haben. Wir bedanken uns für die beiden großzügigen Sponsorings!
28.02.2025
Spannung pur – die männliche B mischt weiter oben mit!
Liebe Handballfreunde,
die Saison der männlichen B-Jugend der HSG Bentheim/Gildehaus bleibt weiterhin spannend! Aktuell stehen wir auf dem zweiten Platz der Regionsoberliga und haben seit dem letzten Bericht eine beeindruckende Serie hingelegt. Vor der Winterpause konnten wir uns mit drei starken Siegen eine hervorragende Ausgangsposition verschaffen. In Dalum gelang uns ein verdienter 28:21-Auswärtserfolg, zu Hause gegen Nordhorn setzten wir uns mit 34:26 durch, und auch in Lemförde konnten wir mit 33:24 einen souveränen Sieg einfahren.
Nach der Winterpause starteten wir – trotz einer Grippewelle – mit viel Kampfgeist in die Rückrunde. Im Heimspiel gegen Westerkappeln konnten wir mit 43:26 einen deutlichen Sieg einfahren. Beim Auswärtsspiel in Neuenhaus trafen wir auf unseren direkten Verfolger in der Tabelle. Zunächst sah alles nach einem ungefährdeten Erfolg für uns aus, doch Neuenhaus kämpfte sich noch einmal stark zurück. Am Ende setzten wir uns in einem hitzigen Duell mit 32:28 durch. Im darauffolgenden Heimspiel gegen Belm-Powe konnten wir unsere starke Form bestätigen und mit 42:32 erneut zwei Punkte sichern. Das Spiel in Bad Iburg musste leider aufgrund vieler Grippeerkrankungen abgesagt werden.
Dann folgte das wohl wichtigste Spiel der Saison: Zuhause gegen den bis dahin ungeschlagenen SV Rot-Weiß Damme. Alle waren heiß auf dieses Topspiel, und es entwickelte sich ein wahrer Defensivkampf zwischen den beiden besten Mannschaften der Liga. Wir konnten uns zunächst absetzen, doch Damme kam in der Schlussphase noch einmal gefährlich nahe. Am Ende gewannen wir mit 24:21 – ein verdienter Sieg, der nicht nur wichtige Punkte brachte, sondern uns auch den direkten Vergleich sicherte. Dadurch steht Damme für den Rest der Saison unter Druck. Sollten sie noch Punkte liegen lassen und wir unsere Spiele gewinnen, könnten wir uns am letzten Spieltag an die Spitze setzen und Meister werden.
Nun beginnt der Schlusssprint! Noch vier Spiele stehen an, in denen wir alles geben werden, um unser großes Ziel zu erreichen. Es geht gegen Dalum, Nordhorn, Lemförde und das Nachholspiel gegen Bad Iburg. Die Spannung bleibt bis zum Schluss, und wir freuen uns über jede Unterstützung von der Tribüne! Kommt vorbei und feuert uns an!
Eure männliche B
21.11.2024
Bericht der Damen I
Mit unseren Neuzugängen Sarah Brottinger, Jana Krabbe und Linda Petersen sind wir gut verstärkt in die Saison gestartet. In allen vier bisherigen Spielen konnten wir als Siegerinnen vom Platz gehen und haben ein beeindruckendes Gesamt-Torverhältnis von 137:111 erzielt. Besonders freuen wir uns, dass Imke Guder nach ihrer Auszeit in Erlangen wieder im Tor steht und uns von dort aus unterstützt.
Auch unser "Meet & Greet" (Mannschaft + Anhang) Anfang Oktober hat den Teamzusammenhalt und die Motivation für die kommenden Spiele gestärkt. Die Stimmung im Team ist hervorragend, und die bisherigen Erfolge spiegeln unser Engagement und unseren Teamgeist wider. Das Ziel für die kommenden Spiele ist es, die Tabellenspitze zu halten.
Für die verbleibenden Spiele in diesem Jahr gegen ASC GW Itterbeck II, HSG Haselünne/Herzlake II sowie gegen HSG Haselünne/Herzlake werden wir die kommenden Trainingsabende weiter intensiv trainieren.
Noch zu erwähnen ist, dass wir am 13.12.2024 auf dem Mühlenberg mit einem Glühwein- und Crêpe-Stand vertreten sind. Wir würden uns freuen, euch dort begrüßen zu dürfen!
21.11.2024
Bericht der Damen II
Die neue Saison begann für unsere Mannschaft eher mager. Mit einem Derby gegen Schüttorf IV sind wir gestartet, mussten uns jedoch mit einer Niederlage von fünf Toren geschlagen geben. Auch die folgenden Spiele verliefen nicht viel besser: Im zweiten und dritten Spiel verloren wir jeweils mit drei und vier Toren Abstand, was uns vorübergehend den letzten Platz in der Tabelle einbrachte.
Doch unterkriegen lassen wir uns natürlich nicht und schon bald kam die entscheidende Wende! In einem packenden Duell gegen den Tabellenführer Brandlecht-Hestrup III gelang uns endlich der erste Sieg. Mit nur einem Tor Vorsprung konnten wir diese spannende Partie für uns entscheiden. Es war ein ständiges Hin und Her, das wir hart erkämpfen mussten – aber letztendlich haben wir den Sieg mehr als verdient!
Unser jüngstes Spiel gegen Emlichheim II brachte erneut einen Erfolg. Auch dieses Match war spannend und endete mit einem knappen Zwei-Tore-Vorsprung für uns. Durch diesen Sieg haben wir uns auf den fünften Platz in der Tabelle gekämpft und sind nun gut gestimmt für die kommenden Herausforderungen.
Vor der Winterpause stehen noch zwei weitere Spiele an, auf die wir bereits heiß sind. Seht das also als herzliche Einladung uns in unserem letzten Heimspiel in diesem Jahr zu unterstützen! Am 08.12.2024 treffen wir um 13 Uhr in der Schürkamphalle auf ASC Itterbeck IV. Es bleibt spannend!
21.11.2024
Landesliga Vorrunde der männlichen Jugend A
Die männliche A-Jugend der HSG Bentheim-Gildehaus hat sich in der Vorrunde der Handballregion West für die Landesliga qualifiziert. In einem furiosen Schlussspurt mit zwei Siegen in Folge gegen Meppen und Westerkappeln sprangen die Handballer aus Bentheim und Gildehaus noch auf den dritten Tabellenplatz.
Die personell sehr dünn aufgestellte A-Jugend wurde dabei immer wieder von der B-Jugend ergänzt und verstärkt. Insbesondere der 43:31-Auswärtssieg gegen Meppen war dabei bemerkenswert, denn die HSG-Handballer traten dabei gegen körperlich überlegene Emsländer mit nur einem einzigen A-Jugendlichen an.
Das Team hatte ein besseres Abschneiden in der Vorrunde dadurch verstolpert, dass sie ausgerechnet gegen den späteren Tabellenvorletzten personell ausgedünnt antreten mussten, sich völlig von der Rolle präsentierten und mit 29:45 ihre höchste Niederlage einstecken mussten. Souveräner Tabellenerster mit fünf Siegen und null Niederlagen wurde das Team des FC Schüttorf 09. Weiter qualifiziert hat sich der TSG 07 Burg Gretsch.
„Unser Fokus in der Vorbereitung auf die Landesliga muss nun in der Abwehrarbeit liegen, denn während wir die zweitmeisten Tore geworfen haben, haben wir gleichzeitig auch die meisten Gegentore zugelassen“, analysieren Trainer Gerwin Werning und Marcel Tangen Berg. Weitere Schmankerl aus der Statistik: Der HSG stünde mit den wenigsten Zeitstrafen (6) und den wenigsten gelben Karten (1) der Fairplay-Award zu. Gleichzeitig mussten die Gegner bei keinem anderen Angriff zu mehr unfairen Mitteln greifen: Keine Mannschaft bekam in den fünf Spielen so viele Siebenmeter zugesprochen wie die HSG-A-Jugend (23). Letztlich taucht auch ein HSG-Spieler oben in der Torjägerliste auf: Jakob Speker landete mit 47 Treffern auf dem zweiten Platz.
So überraschend kommt die Leistung der A/B-Jugendlichen nicht. Bereits in der Vorbereitung gewannen sie in einem internen Testspiel gegen die HSG-Herren.
21.11.2024
Saisonverlauf der männlichen B-Jugend
Die männliche B-Jugend hat in dieser Saison gezeigt, dass sie nicht nur mitspielen, sondern in der Regionsoberliga ganz vorne mitmischen kann. Mit 3 Siegen, 1 Unentschieden und nur 1 Niederlage hat sich das Team derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz festgesetzt. Die Mannschaft überzeugte in ihren bisherigen Spielen mit einem starken Torverhältnis von 155:110 (+45), dass eine effektive Offensive und eine solide Defensive widerspiegelt.
Das Saisonauftaktspiel gegen die SG Neuenhaus/Uelsen war ein echter Krimi. In der ersten Halbzeit konnte sich die Mannschaft mit einer hervorragenden Leistung leicht absetzen und einen Vorsprung erspielen. Doch in der zweiten Hälfte kämpfte sich Neuenhaus/Uelsen zurück und kam dem Ausgleich gefährlich nahe, sodass das Spiel letztlich mit einem knappen 27:27-Unentschieden endete. Die Spieler und das Trainerteam haben aus dieser Erfahrung sicherlich wertvolle Lehren gezogen.
Anschließend konnte die HSG Bentheim/Gildehaus einen starken Lauf starten und drei aufeinanderfolgende Siege erzielen: Gegen SV Concordia Belm-Powe (10:30), Bad Iburg (34:23), und THC Westerkappeln (17:33) demonstrierten sie ihre spielerische Überlegenheit und sammelten wertvolle Punkte.
Eine der bisher größten Herausforderungen war das Spiel gegen den Tabellenführer, SV Rot-Weiß Damme. Die Mannschaft geriet früh ins Hintertreffen, kämpfte sich aber in der zweiten Halbzeit entschlossen zurück und konnte den Rückstand fast vollständig aufholen. Leider reichte es am Ende knapp nicht, und das Spiel endete mit einer 31:33-Niederlage. Trotz der Niederlage konnte Bentheim/Gildehaus beweisen, dass sie dem Spitzenreiter gefährlich werden können – und das Team freut sich jetzt schon auf das Rückspiel, das auf heimischem Boden stattfinden wird.
Am 17.11.2024 steht für die HSG Bentheim/Gildehaus ein weiteres Auswärtsspiel beim SV Dalum an. Dieses Duell bietet die Chance, die bisher starke Saisonleistung fortzusetzen. Am 30.11.2024 kehrt die Mannschaft dann nach drei aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen endlich zurück auf heimischen Boden und trifft auf die HSG Nordhorn e.V. II. Die Vorfreude ist groß, im eigenen Umfeld wieder Punkte sammeln zu können.
Mit einer Mischung aus Kampfgeist, Spaß und Ernsthaftigkeit in den richtigen Momenten hat die männliche B ihren Platz im oberen Tabellenbereich gefunden. Die nächsten Spiele bieten spannende Chancen, den Weg an die Tabellenspitze fortzusetzen und weiterhin für Furore zu sorgen.
© 2025 - HSG Bad Bentheim-Gildehaus
Login | Impressum | Datenschutz | Kontakt