Ballhandling / Ballschnapper
Beine schulterbreit aufstellen, Arme nach vorne ausstrecken. In der einen Hand einen Handball, in der anderen Hand einen Ball mit deutlich anderer Größe (z.B. Tennisball). Die Bälle abwechselnd fallen lassen und im Flug wieder von oben fangen. Wer kann, versucht es mit geschlossenen Augen.
Doppelklatscher im Ausfallschritt
In einen weiten Ausfallschritt gehen, den Ball vor der Brust gerade nach oben werfen, über dem angewinkelten Knie klatschen, unter dem angewinkelten Knie klatschen, Ball wieder auffangen.
Doppelklatscher
Einen Handball mit beiden Händen vor der Brust halten, gerade hochwerfen, mit den Händen vor dem Bauch klatschen, hinter dem Rücken klatschen und Ball wieder auffangen.
Drehpreller
Einen Handball mit einer Hand prellen, nach jedem prellen einmal schnell um die eigene Achse drehen (abwechselnd links- und rechtsherum) und wieder prellen. Nach einiger Zeit Wechsel und mit der anderen Hand prellen.
Einarmiger Rückenpass
Schulterbreiter Stand, den Ball abwechselnd mit einer Hand von hinter dem Rücken über den Kopf nach vorne werfen und dort beidhändig auffangen.
Gross und Klein
Beine schulterbreit aufstellen. In der einen Hand einen Handball, in der anderen Hand einen Ball mit deutlich anderer Größe (z.B. Tennisball). Mit dem Handball prellen, dabei gleichzeitig den anderen Ball hochwerfen. Dann Seitenwechsel.
Klatsch Wurf
Einen Handball mit beiden Händen vor der Brust halten, gerade hochwerfen, 3 x in die Hände klatschen und den Ball wieder auffangen. Wie oft kannst Du klatschen?
Prell Kniebeuge
Im Einbeinstand 10x mit einer Hand (gegenüberliegende Hand vom angehobenen Bein) prellen, dabei mit dem Standbein langsam eine Kniebeuge machen. Danach Bein- und Handwechsel und mit der anderen Hand prellen und dem anderen Bein eine Kniebeuge machen.
Prellübung
Im Einbeinstand 10x mit einer Hand (gegenüberliegende Hand vom angehobenen Bein) prellen, danach Bein- und Handwechsel und mit der anderen Hand prellen.
Rückenlage
Auf dem Rücken liegen, den Ball mit beiden Händen nach oben werfen und wieder auffangen.
Spreizstand mit Ballübergabe
Im Spreizstand den Ball zwischen den gespreizten Beinen übergeben, Hände dabei abwechselnd vor und hinter dem Körper.
Spreizstand Prellen
Füße in einen weiten Spreizstand, Knie leicht gebeugt, mit der linken Hand um das linke Bein nach hinten prellen, zwischen den Beinen nach vorne prellen und mit der rechten Hand das gleiche. Der Ball wandert dabei in einer 8 um den Körper.
Wanderball
Auf ein Handtuch oder eine Matte setzen, beide Beine angezogen. Ein Handball in einer Hand. Die Beine parallel anheben, den Ball mit beiden Händen unter den angewinkelten Beinen und hinter dem Rücken um den Körper wandern lassen.
Wechsel Wanderball
Auf ein Handtuch oder eine Matte setzen, beide Beine angezogen. Ein Handball in einer Hand. Die Beine abwechselnd anheben, den Ball mit beiden Händen.
© 2025 - HSG Bad Bentheim-Gildehaus
Login | Impressum | Datenschutz | Kontakt