21.11.2024
Bericht der Damen I
Mit unseren Neuzugängen Sarah Brottinger, Jana Krabbe und Linda Petersen sind wir gut verstärkt in die Saison gestartet. In allen vier bisherigen Spielen konnten wir als Siegerinnen vom Platz gehen und haben ein beeindruckendes Gesamt-Torverhältnis von 137:111 erzielt. Besonders freuen wir uns, dass Imke Guder nach ihrer Auszeit in Erlangen wieder im Tor steht und uns von dort aus unterstützt.
Auch unser "Meet & Greet" (Mannschaft + Anhang) Anfang Oktober hat den Teamzusammenhalt und die Motivation für die kommenden Spiele gestärkt. Die Stimmung im Team ist hervorragend, und die bisherigen Erfolge spiegeln unser Engagement und unseren Teamgeist wider. Das Ziel für die kommenden Spiele ist es, die Tabellenspitze zu halten.
Für die verbleibenden Spiele in diesem Jahr gegen ASC GW Itterbeck II, HSG Haselünne/Herzlake II sowie gegen HSG Haselünne/Herzlake werden wir die kommenden Trainingsabende weiter intensiv trainieren.
Noch zu erwähnen ist, dass wir am 13.12.2024 auf dem Mühlenberg mit einem Glühwein- und Crêpe-Stand vertreten sind. Wir würden uns freuen, euch dort begrüßen zu dürfen!
21.11.2024
Bericht der Damen II
Die neue Saison begann für unsere Mannschaft eher mager. Mit einem Derby gegen Schüttorf IV sind wir gestartet, mussten uns jedoch mit einer Niederlage von fünf Toren geschlagen geben. Auch die folgenden Spiele verliefen nicht viel besser: Im zweiten und dritten Spiel verloren wir jeweils mit drei und vier Toren Abstand, was uns vorübergehend den letzten Platz in der Tabelle einbrachte.
Doch unterkriegen lassen wir uns natürlich nicht und schon bald kam die entscheidende Wende! In einem packenden Duell gegen den Tabellenführer Brandlecht-Hestrup III gelang uns endlich der erste Sieg. Mit nur einem Tor Vorsprung konnten wir diese spannende Partie für uns entscheiden. Es war ein ständiges Hin und Her, das wir hart erkämpfen mussten – aber letztendlich haben wir den Sieg mehr als verdient!
Unser jüngstes Spiel gegen Emlichheim II brachte erneut einen Erfolg. Auch dieses Match war spannend und endete mit einem knappen Zwei-Tore-Vorsprung für uns. Durch diesen Sieg haben wir uns auf den fünften Platz in der Tabelle gekämpft und sind nun gut gestimmt für die kommenden Herausforderungen.
Vor der Winterpause stehen noch zwei weitere Spiele an, auf die wir bereits heiß sind. Seht das also als herzliche Einladung uns in unserem letzten Heimspiel in diesem Jahr zu unterstützen! Am 08.12.2024 treffen wir um 13 Uhr in der Schürkamphalle auf ASC Itterbeck IV. Es bleibt spannend!
21.11.2024
Landesliga Vorrunde der männlichen Jugend A
Die männliche A-Jugend der HSG Bentheim-Gildehaus hat sich in der Vorrunde der Handballregion West für die Landesliga qualifiziert. In einem furiosen Schlussspurt mit zwei Siegen in Folge gegen Meppen und Westerkappeln sprangen die Handballer aus Bentheim und Gildehaus noch auf den dritten Tabellenplatz.
Die personell sehr dünn aufgestellte A-Jugend wurde dabei immer wieder von der B-Jugend ergänzt und verstärkt. Insbesondere der 43:31-Auswärtssieg gegen Meppen war dabei bemerkenswert, denn die HSG-Handballer traten dabei gegen körperlich überlegene Emsländer mit nur einem einzigen A-Jugendlichen an.
Das Team hatte ein besseres Abschneiden in der Vorrunde dadurch verstolpert, dass sie ausgerechnet gegen den späteren Tabellenvorletzten personell ausgedünnt antreten mussten, sich völlig von der Rolle präsentierten und mit 29:45 ihre höchste Niederlage einstecken mussten. Souveräner Tabellenerster mit fünf Siegen und null Niederlagen wurde das Team des FC Schüttorf 09. Weiter qualifiziert hat sich der TSG 07 Burg Gretsch.
„Unser Fokus in der Vorbereitung auf die Landesliga muss nun in der Abwehrarbeit liegen, denn während wir die zweitmeisten Tore geworfen haben, haben wir gleichzeitig auch die meisten Gegentore zugelassen“, analysieren Trainer Gerwin Werning und Marcel Tangen Berg. Weitere Schmankerl aus der Statistik: Der HSG stünde mit den wenigsten Zeitstrafen (6) und den wenigsten gelben Karten (1) der Fairplay-Award zu. Gleichzeitig mussten die Gegner bei keinem anderen Angriff zu mehr unfairen Mitteln greifen: Keine Mannschaft bekam in den fünf Spielen so viele Siebenmeter zugesprochen wie die HSG-A-Jugend (23). Letztlich taucht auch ein HSG-Spieler oben in der Torjägerliste auf: Jakob Speker landete mit 47 Treffern auf dem zweiten Platz.
So überraschend kommt die Leistung der A/B-Jugendlichen nicht. Bereits in der Vorbereitung gewannen sie in einem internen Testspiel gegen die HSG-Herren.
21.11.2024
Saisonverlauf der männlichen B-Jugend
Die männliche B-Jugend hat in dieser Saison gezeigt, dass sie nicht nur mitspielen, sondern in der Regionsoberliga ganz vorne mitmischen kann. Mit 3 Siegen, 1 Unentschieden und nur 1 Niederlage hat sich das Team derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz festgesetzt. Die Mannschaft überzeugte in ihren bisherigen Spielen mit einem starken Torverhältnis von 155:110 (+45), dass eine effektive Offensive und eine solide Defensive widerspiegelt.
Das Saisonauftaktspiel gegen die SG Neuenhaus/Uelsen war ein echter Krimi. In der ersten Halbzeit konnte sich die Mannschaft mit einer hervorragenden Leistung leicht absetzen und einen Vorsprung erspielen. Doch in der zweiten Hälfte kämpfte sich Neuenhaus/Uelsen zurück und kam dem Ausgleich gefährlich nahe, sodass das Spiel letztlich mit einem knappen 27:27-Unentschieden endete. Die Spieler und das Trainerteam haben aus dieser Erfahrung sicherlich wertvolle Lehren gezogen.
Anschließend konnte die HSG Bentheim/Gildehaus einen starken Lauf starten und drei aufeinanderfolgende Siege erzielen: Gegen SV Concordia Belm-Powe (10:30), Bad Iburg (34:23), und THC Westerkappeln (17:33) demonstrierten sie ihre spielerische Überlegenheit und sammelten wertvolle Punkte.
Eine der bisher größten Herausforderungen war das Spiel gegen den Tabellenführer, SV Rot-Weiß Damme. Die Mannschaft geriet früh ins Hintertreffen, kämpfte sich aber in der zweiten Halbzeit entschlossen zurück und konnte den Rückstand fast vollständig aufholen. Leider reichte es am Ende knapp nicht, und das Spiel endete mit einer 31:33-Niederlage. Trotz der Niederlage konnte Bentheim/Gildehaus beweisen, dass sie dem Spitzenreiter gefährlich werden können – und das Team freut sich jetzt schon auf das Rückspiel, das auf heimischem Boden stattfinden wird.
Am 17.11.2024 steht für die HSG Bentheim/Gildehaus ein weiteres Auswärtsspiel beim SV Dalum an. Dieses Duell bietet die Chance, die bisher starke Saisonleistung fortzusetzen. Am 30.11.2024 kehrt die Mannschaft dann nach drei aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen endlich zurück auf heimischen Boden und trifft auf die HSG Nordhorn e.V. II. Die Vorfreude ist groß, im eigenen Umfeld wieder Punkte sammeln zu können.
Mit einer Mischung aus Kampfgeist, Spaß und Ernsthaftigkeit in den richtigen Momenten hat die männliche B ihren Platz im oberen Tabellenbereich gefunden. Die nächsten Spiele bieten spannende Chancen, den Weg an die Tabellenspitze fortzusetzen und weiterhin für Furore zu sorgen.
09.09.2024
Bericht der weibl.-mini-und weibl. F-Jugend
Abschlussturnier der weibl.-mini-und weibl. F-Jugend 2024
Am 08.06. und 09.06.24 fand das große Abschlussturnier der mini und F-Jugendmannschaften in Nordhorn statt. Ausrichter waren die HSG Nordhorn und Vorwärts Nordhorn. Am Samstag 08.06.zeigten unsere minis mit viel Freude und Begeisterung was sie im Training gelernt haben.
Zum Abschluss des Turniers bekamen alle Mädels eine Medaille umgehängt.
Am Sonntag durfte dann die weibl. F-Jugend ihr Können unter Beweis stellen. Mit viel Begeisterung spielten sie gegen Mannschaften aus der Niedergrafschaft und dem Emsland. Auch sie bekamen zum Abschluss des Turniers eine Medaille umgehängt.
Ich verabschiede mich nach 9 Jahren als mini-und F-Jugendtrainerin und begleite die Mädels, die jetzt hoch in die E-Jugend gehen. Auch Hanna Brouwer und Lisa Krabbe beenden das Training nach all den Jahren, die sie mich toll unterstützt haben und gehen neue Wege. Ich habe den Staffelstab an Gitta Tangenberg und ihr Trainerteam übergeben und wünsche viel Erfolg.
Helga Meyering
09.09.2024
Bericht der weiblichen E-Jugend
Im August 2023 sind wir mit der E-Jugend gestartet. Teilweise mit 33 Mädchen beim Training war schon eine Herausforderung, nicht nur für die Trainer, sondern auch für die Kinder.
Nachdem wir nur kurz Zeit hatten, in eine Trainingsstruktur zu finden, ging es auch schon mit den Vorrundenturnieren los. Die E1 startete sehr stark und konnte beim ersten Turnier beide Spiele und beim zweiten 2 von 3 Spielen für sich entscheiden. Das hatte zur Folge, dass die Mannschaft in der Regionsoberliga eingeteilt wurde.
Die E2 hatte eine sehr schwere Vorrunde erwischt und konnte dort leider kein Spiel gewinnen. So ging es für sie in der Regionsklasse weiter.
Für die E1 stellte sich schnell heraus, dass es kein Glück war, in der ROL gelandet zu sein, denn dort trafen wir auf Mannschaften, die uns größtenteils haushoch überlegen waren. Die Mädchen haben immer gekämpft, alles gegeben und nie den Mut verloren. So ist es uns geglückt, dem Tabellenvorletzten wenigstens einen Punkt zu stibitzen. Wir sind stolz auf die Mädchen, dass sie nie den Kopf hängen lassen haben, immer mit Spaß bei der Sache waren und als Mannschaft zusammengehalten haben.
Die E2 hatte eine deutlich leichtere Liga erwischt und hat einen fulminanten Start hingelegt. Bis zum letzten Spiel in der Hinrunde ging kein Spiel verloren und wir waren Tabellenführer. Dann kam Haren und schnappte uns den ersten Platz weg. Gleich das erste Spiel in der Rückrunde gegen HSG Nordhorn konnten wir nicht gewinnen, obwohl wir in der Hinrunde das Spiel noch für uns entschieden hatten. Wir hielten uns noch auf Platz zwei bis zum Rückspiel gegen Haren, das wir dann leider auch verloren. So schlossen wir die Saison sehr erfolgreich mit einem tollen dritten Platz ab.
Beide Mannschaften haben in der Saison viel dazugelernt und sich weiterentwickelt. Sie waren immer mit viel Spaß und Fleiß beim Training, auch wenn es manchmal ziemlich chaotisch zuging. Zum Saisonabschluss ging es witterungsbedingt für die E1 zum Bowlen und mit der E2 hatten wir einen netten Spielenachmittag am Romberg mit tollem Buffet und überwiegend schönem Wetter.
Wir hatten viel Spaß mit den Kindern und möchten uns herzlich dafür bedanken. Auch an die Eltern, die uns wie immer mit Waschen, Backen, Fahren etc. zur Seite standen ein großes Danke schön.
Wir wünschen dem älteren Jahrgang eine schöne nächste Saison in der D-Jugend und den jüngeren viel Spaß und Erfolg in der E-Jugend.
Esther, Susi, Marena, Theresa und Pia
09.09.2024
Bericht der weiblichen B-Jugend
Meisterschaftssaison 23/24
Zum Start der Saison 23/24 probierten wir uns zunächst in der Landesliga-Quali, einerseits um neue Erfahrungen zu sammeln und andere Mannschaften kennen zu lernen und andererseits, um uns auf die kommende Saison vorzubereiten. Den Sprung in die Landesliga verpassten wir dabei nur knapp.
Trotzdem nahmen wir aus den Spielen viele Fortschritte und Erfahrungen mit, die uns in der kommenden Regionsoberliga- Saison helfen sollten.
Wir wussten dabei um die Qualität unserer Mannschaft und das alle Mädels einen wichtigen Teil zu dieser Saison beitragen werden.
Unser Ziel: oberes Viertel der Tabelle und im besten Falle die Meisterschaft.
Unsere Saison startete am 03.09. auswärts gegen ASC Itterbeck. Die Mädels aus Ittebeck kannten wir schon aus der LL Quali, somit wussten wir dass die Saison direkt mit einem der schwierigsten Spiele starten wird. In diesem Falle leider mit besserem Ende für Itterbeck. Endstand 19:16. Danach hieß es: Kopf nicht hängen lassen. Wir machten weiter und gewannen sechs Spiele in Folge, unter anderem auch gegen sehr starke Emlichheimer Mädels. Mittlerweile kristallisierten sich schon die Meisterschaftsfavoriten der Saison heraus. Die Tabellenführung wechselte von Spieltag zu Spieltag.
Dann gab es den nächsten Rückschlag. Wir unterlagen zuhause mit 26:29 gegen HSG Haselünne/Herzlake.
Davon ließen wir uns nicht unterkriegen und holten die nächsten 11 spiele in folge Punkte. Unter anderem auch in spannenden Spielen gegen Salzbergen und Emlichheim und vor allem in dem für uns so wichtigen Rückspiel gegen Itterbeck, bei welchem bis zur 40ten Minute noch kein Gegner feststand. In den letzten 10 Minuten drehten wir nochmal auf und gewannen deutlich mit 33:25.
Das definitiv von unserer normalen Leistung abweichende unnötige Unentschieden in Sögel lassen wir hierbei mal unbeachtet.
Gestärkt durch die letzten 11 Partien gingen wir am 13.04. in das wichtigste Spiel der Saison.
Spiel um Platz 1 in Haselünne, der Gegner gegen den wir das Hinspiel noch so unglücklich verloren hatten. Wir reisten mit einem kompletten und vor allem hochmotiviertem Kader und einem Haufen Zuschauern an. Wir wollten unbedingt die Tabellenführung übernehmen.
Die vorherigen Wochen bereiteten wir uns intensiv auf Haselünne als Gegner vor und versuchten Lösungen für deren 1:5 Abwehr zu finden. Dann kam die Stunde der Wahrheit, konnten wir das trainierte anwenden?
Das Spiel startete wie gewollt mit einem 0:4 Lauf für uns, dann brachen wir etwas ein und Haselünne kam zu einem 5:6 Halbzeit stand wieder ran. Bisher war es ein sehr ausgeglichenes Spiel. In der Kabine motivierten wir uns noch weiter und dann ging die zweite Halbzeit los. 33 Min: Ausgleich. Wir mussten nun wieder unser Spiel spielen und Theresa übernahm die Verantwortung und brachte uns durch einen 0:3 Lauf wieder auf Abstand. Mit diesem Abstand konnten wir das Spiel kontrolliert zu ende spielen und übernahmen verdient Platz 1. Ein ganz wichtiger Faktor in diesem Spiel und über die ganze Saison war unsere Torhüterin Joyce, die so einige Gegner zum verzweifeln brachte.
Nach dem nervenaufreibenden Spiel gegen Haselünne konnten wir in der Woche darauf die Meisterschaft besiegeln, dafür musste ein Sieg gegen Schüttorf her. Nach 50 Minuten, die knapper als gedacht endeten, war es vollbracht.
WIR SIND MEISTER
In einem letzten Spiel auswärts gegen Neuenhaus wollten wir die Meisterschaft perfekt machen. Endergebnis 14:21 für uns
Die Meisterschaft war perfekt. Wir verabschieden uns aus dieser Saison mit 39:5 Punkten
19 Siege 1 Unentschieden und nur 2 Niederlagen
Wir wurden nicht nur Meister, sondern stellten mit Platz 1: Anne 186 Tore in 21 Spielen und Platz 3: Theresa 152 Tore in 22 Spielen auch 2 der 3 besten Werferinnen dieser Saison.
Zum Abschluss richteten wir noch das Final Four der weiblichen B-Jugend aus, bei welchem wir den dritten Platz erreichen konnten.
Rückblickend können wir sagen, dass dies eine gute Saison mit perfektem Ende war, in der jede Spielerin ein wichtiger Baustein zum Erfolg der Mannschaft war.
Wir als Trainer können nur sagen, dass wir unfassbar stolz auf die ganze Mannschaft und die Leistungen in der letzten Saison sind. Wir freuen uns auf das nächste Abenteuer mit euch, dass da heißt: Landesliga in der A-Jugend.
Wir bedanken uns für die ganze Unterstützung in der letzten Saison und hoffen natürlich, dass diese auch bei der nächsten Saison weiter anhält.
Eure B-Jugend
09.09.2024
Bericht der Damen I
Ein erfolgreicher Abschluss der Saison 2023/2024
Nachdem unsere Saison 2023/2024 aus vielen Höhen und Tiefen bestand, können wir unseren Saisonabschluss als ein einziges Hoch betrachten!
Wir waren vom 14. Juni 2024 bis zum 16. Juni 2024 auf Mannschaftsfahrt in Neuharlingersiel. Dort haben wir mit viel Spaß an einem Nordsee-Beach & Fun-Cup teilgenommen. Neben unseren grandiosen Beachhandball- und Beach-Soccer-Künsten konnten wir an den beiden Abenden unsere Partykünste präsentieren. Trotz des vielen Regens war das Wochenende ein voller Erfolg und wir hatten als Mannschaft mega Spaß! Ein großer Dank gilt dem Organisationsteam Lisa und Inga!
Außerdem haben wir am 29. Juni 2024 bei unserer Mannschaftskollegin Kerstin eine Poolparty veranstaltet. Nach einem ausgiebigen Spaziergang vom Isterberg nach Schüttorf haben wir das gute Wetter ausgenutzt und den Nachmittag im Pool verbracht. Cocktails, Pizza und ein Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft haben den Tag perfekt gemacht! @Kerstin, vielen Dank für die Organisation! Wir freuen uns schon auf die nächste Poolparty in deinem Garten :D!
Und jetzt geht es mit neuer Motivation in die Saison 2024/2025! Wir sagen nur: HSG Bäääm und los geht’s!
03.06.2024
Bericht der Damen II
Mal wieder ist die Handball-Saison zu Ende. Wir konnten zwar nicht mit besonders vielen Siegen glänzen, aber der letzte Platz muss nun mal auch vergeben werden. Die Hinrunde lief leider nicht wie geplant für uns, dafür konnten wir uns in den meisten Spielen der Rückrunde mit Stärke zeigen und haben es den Gegnern schwer gemacht.
Die Trauerlaune um die bescheidene Saison hielt nicht lange an, denn es ging im Mai auf die lang ersehnte Mannschaftsfahrt. Bis zum Anreisetag wusste bis auf das Orga-Team keiner, wo es hin geht, dafür war es umso spannender für uns. Nach langen Rätseln und Überlegungen war klar, es geht nach Ameland.
Abends angekommen wurde dort erstmal gut gegessen und von einigen noch der Strand erkundet. Samstags Morgens war das Wetter leider regnerisch, sodass wir uns erstmal zu einer Runde Bier-Yoga trafen und den Sonnengruß performten. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Sonnenstrahlen erschienen. Somit konnten die nachmittags Aktivitäten wie geplant starten. Zuerst ging es mit riesen Stand-Up Boards (acht bis zehn Personen pro Board) auf die Nordsee. Durch den Wind und die nicht allzu kleinen Wellen war das Stehen auf den Boards mit allen Personen gleichzeitig ein große Herausforderung. Spaß hat es natürlich trotzdem gemacht!
Leider ließ uns das Wetter nach der Aktivität im Stich, sodass das danach anstehende Bubble-Football ausfallen musste und wir direkt zu einem hervorragend BBQ am Abend übergegangen sind.
Gut gestärkt und bestens gelaunt durch unseren Grillmeister Max und Inas Spare-Ribs Tower ging es dann für uns weiter in die lokale Diskothek, um ordentlich das Tanzbein zu schwingen. Sonntags ging es dann auch schon wieder für uns nach Hause.
Am Dienstag erwartete uns schließlich schon das erste Freundschaftsspiel in der neuen Mannschaftskonstellation. Durch den Aufstieg der A-Jungend in den Damenbereich ist unser Kader nochmal um einiges gewachsen. Wir freuen uns, dass ihr nun Teil unseres Teams seid! Neben neuen Spielern konnten wir auch Lena & Maris als Trainer begrüßen, die neben Bernd, Lynn und Uli eine weitere Unterstützung sein werden.
Die Freude am Sport ist uns am wichtigsten, somit hoffen wir auf eine erfolgreiche Saison mit viel Spaß und guter Unterstützung von euch am Spielfeldrand!
29.05.2024
Saisonrückblick 23/24 weibl. C1-Jugend Landesliga
An einem Samstag im Juli 2023 haben wir im Rahmen unseres Trainingslagers mit dem gesamten Team + Trainern zusammengesessen, um über unsere Ziele in unserer ersten Landesliga-Saison zu sprechen. Damals u.a. auch noch mit Lina, unserem Neuzugang aus Schüttorf, die von unseren Trainern als Leistungsträgerin mit durchschnittlich 4-5 Toren pro Spiel eingeschätzt war. Dies sollte sich leider nicht erfüllen, doch dazu später mehr.
In Anbetracht unserer frischen Meisterschaft in der Regionsoberliga und der folgenden sehr souveränen LL-Relegation mit 4 größtenteils sehr deutlichen Siegen in 4 Spielen war unser Selbstbewusstsein durchaus vorhanden. Als Saisonziel wurde daher Platz 1 - 4 festgelegt (was automatisch einer Qualifikation für die Landesliga in der Folgesaison entsprach). Wobei uns zu diesem Zeitpunkt schon sehr bewusst war, dass die Mädels von Neuenhaus/Uelsen als absoluter Meister-Favorit in die Saison gehen würden, gefolgt vom Team aus Meppen.
Zum Saisonstart begrüßten wir das Team aus Georgsmarienhütte bei uns in der Schürkamphalle. Ein Gegner, welcher uns in unserem letzten Relegationsspiel bis zur Schlussphase auf Augenhöhe begegnet war. Demensprechend froh waren wir, unser erstes LL-Spiel letztendlich deutlich mit 5 Toren gewinnen zu können. Und das ohne unseren Neuzugang Lina, die eine Woche vor dem Saisonstart so unglücklich umgeknickt war, dass sie für mehrere Wochen mit einem Außenbandanriss außer Gefecht gesetzt war. Es folgten 6 Spiele, in denen sich Siege und Niederlagen in schöner Regelmäßigkeit abwechselten, so dass wir im Dezember 2023 mit 8:6 Punkten in die Winterpause gehen konnten. Nicht mehr dabei war zu diesem Zeitpunkt leider Leni, die sich im Volleyball besser aufgehoben sah, unserem Team jedoch freundschaftlich verbunden bleibt.
Das neue Jahr startete direkt am 4. Januar mit einem Turniersieg im Dreikönigsturnier in Havixbeck. Durchaus ein Achtungserfolg für uns, waren wir doch in einem B-Jugend Feld gestartet, verbunden mit dem größeren 2er Ball. Hier war auch Lina endlich wieder für uns auf der Platte. Ihre Bänderverletzung war im November in der 5. Minute unseres Heimspiels gegen Meppen (ihrem ersten Ligaspiel überhaupt für uns) wieder aufgerissen. Leider erwies sich die Turnierteilnahme jedoch als letzter Auftritt von Lina für unser Team, da sich die Verletzung als sehr hartnäckig erwies und sie letztendlich noch während der Rückrunde zu einer Rückkehr nach Schüttorf bewegte.
So starteten wir genau mit dem Kader in die Rückrunde, mit dem wir in der Vorsaison die Meisterschaft in der Regionsoberliga geholt hatten. Die ersten beiden Spiele in 2024 gegen Friesoythe und Georgsmarienhütte konnten wir siegreich gestalten, dann schlug das Verletzungspech erneut zu. Nach einer Kapselverletzung mit Knochenabsplitterung musste mit Lara unsere nächste Leistungsträgerin in eine längere Verletzungspause. Keine guten Aussichten für das folgende Duell mit Dinklage, unserem ärgsten Rivalen um Platz 3 (die ersten beiden Plätze waren zu diesem Zeitpunkt schon relativ sicher an Neuenhaus/Uelsen und Meppen vergeben). In einem lange Zeit offenen Spiel konnte der Gegner erst in den letzten Minuten davonziehen und die beiden Punkte aus der Schürkamphalle entführen. Unsere zweite (etwas unnötige) Niederlage gegen Dinklage, womit schon relativ deutlich war, dass unser Ziel für die restliche Saison nur noch die Verteidigung von Platz 4 heißen konnte. Trotzdem waren wir nicht unzufrieden mit dem Spiel, zeigte es doch, dass wir auch ohne unsere Stamm-Mittelspielerin Lara mit einem der stärksten Teams der LL (Platz 3) mithalten konnten. Ein Aspekt, der für uns durchaus noch Bedeutung haben wird.
Von den folgenden Begegnungen bis zum Saisonende haben wir 6 von 8 Partien gewonnen. Nur gegen Neuenhaus/Uelsen und Meppen setzte es Niederlagen (die jedoch beide ziemlich deutlich). Beim vorletzten Saisonspiel in Friesoythe konnten sich erstmals überhaupt alle Feldspielerinnen in die Liste der Torschützen eintragen, ein toller Mannschaftserfolg. Und nachdem Garrel auf der letzte Saisonspiel verzichtet und uns damit die Punkte kampflos überlassen hat, war klar, dass wir die Saison mit 22:14 Punkten auf dem 4. Platz beenden werden. Mit Blick auf die Ausfälle in der Saison ein richtig gutes Ergebnis für uns. Bedanken möchten wir uns auch noch mal sehr herzlich bei Mia von der HSG Osnabrück, die uns in 4 Saisonspielen unterstützt hat (per Zweifachspielrecht).
Auch in der kommenden Saison werden wir wieder in der Landesliga starten, dann jedoch als jüngerer Jahrgang und ohne unsere beiden Leistungsträgerinnen Lara und Sophie, die in die weibliche B-Jugend der SG Neuenhaus/Uelsen wechseln, um dort in der Oberliga zu spielen. Natürlich eine deutliche Schwächung für unseren Kader, jedoch auch eine Chance für die Spielerinnen, die bisher vielleicht etwas im Schatten standen. Dort haben sich bereits im letzten Saisondrittel persönliche Entwicklungsschritte bei einigen Spielerinnen abgezeichnet, die viel Mut für die kommende Saison machen. Und dann ist da ja auch noch Franzi, unser Neuzugang von Arminia Ochtrup, die uns ebenfalls sicherlich verstärken wird.
So gehen wir mit einem Kader von 11 Spielerinnen in die neue Saison, die ganz sicher nicht einfach werden wird. Aber wir lassen uns nicht Bange machen, sondern haben uns als Team bewusst für den schwereren Weg Landesliga und gegen die tiefere Regionsoberliga entschieden. Wir hoffen, auch in der kommenden Saison wieder eine so tolle Unterstützung von den Eltern und allen anderen Zuschauern zu bekommen, das war wirklich grandios in dieser Saison.
29.05.2024
Starke Gemeinschaft, starker Erfolg
Da war sie auch schon vorbei: Die Saison 2023/24 hatte ihre Höhen und Tiefen für uns als Mannschaft. In unseren letzten drei Spielen kämpften wir um den Vizemeisterschaft und den Einzug in das neu eingeführte Final Four Turnier.
Spiel 1: Heimsieg gegen Cloppenburg
Unser erstes Spiel in dieser entscheidenden Phase war ein Heimspiel gegen Cloppenburg. Die Mannschaft war hochmotiviert und zeigte von Beginn an eine starke Leistung. Mit einer soliden Verteidigung und dynamischen Angriffen konnten wir das Spiel kontrollieren und einen überzeugenden 38:26 Sieg einfahren. Dieser Erfolg stärkte unser Selbstvertrauen und war ein wichtiger Schritt auf unserem Weg ins Final Four.
Spiel 2: Auswärtssieg gegen den Meister Sögel
Im vorletzten Spiel der Saison ging es nach Sögel, zum amtierenden Meister. Es war ein sehr spannendes und von Emotionen geprägtes Spiel, das wir am Ende mit 32:30 für uns entscheiden konnten. Dieser Sieg sicherte uns vorerst den zweiten Platz in der Tabelle.
Spiel 3: Entscheidendes Heimspiel gegen Neuenhaus/Uelsen
Am letzten Spieltag ging es zuhause in unserer geliebten Schürkamphalle um alles. Neuenhaus/Uelsen, unser direkter Verfolger, hatte uns nach dem Sögel-Spiel noch einmal überholt. Daher war klar: Wer dieses Spiel gewinnt, holt sich den zweiten Platz und qualifiziert sich für das Final Four Turnier. Die Halle füllte sich mit vielen Zuschauern, die bereit waren, uns anzufeuern und ein spannendes Spiel zu sehen. In diesem Spiel hielten wir als Mannschaft zusammen. Jeder Spieler wusste genau, was er zu tun hatte, und brachte eine herausragende Leistung auf die Platte. Am Ende gewannen wir dieses unglaublich spannende und wichtige Spiel mit 23:21. Damit waren wir Vizemeister und qualifizierten uns für das Final Four Turnier.
Final Four Turnier: Ein großartiges Erlebnis
Unser Saisonziel war erreicht. Beim Final Four Turnier waren wir als einzige Mannschaft aus der Handballregion Bentheim-Emsland vertreten. Aufgrund des Rückzugs von Sögel wurde das Turnier spontan zu einem Final Three Turnier, das im Jeder-gegen-Jeden-Modus ausgetragen wurde.
Spiel 1: Niederlage gegen den Meister der Nachbarregion West Niedersachsen
Unser erstes Spiel im Final Three war gegen den Meister der Nachbar-Handballregion West Niedersachsen. In der ersten Halbzeit hielten wir stark mit und zeigten eine hervorragende Leistung. Doch in der zweiten Halbzeit machten sich Nervosität und Fehler bemerkbar, was dazu führte, dass wir das Spiel verloren.
Spiel 2: Sieg gegen Bissendorf-Holte
Das zweite und letzte Spiel im Final Three Turnier war gegen Bissendorf-Holte. Unsere Mannschaft zeigte eine beeindruckende Leistung und konnte das Spiel mit 25:24 für sich entscheiden. Dieser Sieg war nicht nur ein großer Erfolg für das Team, sondern auch ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum zweiten Platz.
Unterstützung für Burg Gretesch
Nach unserem Spiel feuerten wir die Mannschaft von Burg Gretesch an, die mit ihrem Sieg gegen Bissendorf-Holte unseren zweiten Platz im Turnier sicherte.
Ein großes Dankeschön an Burg Gretesch für die großartige Organisation und die sportliche Fairness.
Planung für die nächste Saison
In der nächsten Saison wird sich sicher einiges ändern. Die aktuelle Mannschaft wird teils aufgeteilt: Der Großteil bleibt in der B-Jugend und wird im kommenden Jahr zeigen müssen, dass sie es auch ohne die 2007er Spieler draufhaben. Davon sind wir überzeugt. Die sechs 2007er werden die neue A-Jugend stellen, die mit Hilfe aus der B-Jugend dann in die kommende Saison startet.
Die Mannschaften behalten weiterhin eine gemeinsame Trainingszeit. Darüber hinaus wird die B-Jugend eine eigene Einheit absolvieren, während die A-Jugend bei den Herren bereits ihre ersten Erfahrungen im Seniorenbereich sammelt. Diese Struktur wird beiden Teams helfen, sich optimal auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.
Beide Mannschaften sind zuversichtlich und freuen sich auf die neue Saison.
Außerdem hoffen beide Mannschaften auf so starke Unterstützung bei Heimspielen wie in der letzten Saison.
Eure HSG A- und B-Jugend
© 2025 - HSG Bad Bentheim-Gildehaus
Login | Impressum | Datenschutz | Kontakt